Skip to main content

Naturheilpraxis "Heilpraktikerin"

Cranio-Sacral-Therapie

Körperbezogene Traumatherapie, basierend auf NARM™-Ansatz

Körperbezogene Traumatherapie, NARM

Translator
 
 
 

Translator
 
 
 

Translator
 
 
 

Körperorientierte Traumatherapie

Während ein Großteil der psychodynamischen Psychotherapien pathologisch und problemorientiert sind, ist das Neuro Affective Relational Model™ (NARM) ein ressourcenorientiertes Modell. Neben den fünf Grundbedürfnissen (Kontakt, Bedürfnisse, Vertrauen, Autonomie, Liebe) steht beim NARM™ auch die sorgfältige Beobachtung der körperlichen Phänomene im Vordergrund, die während der Sitzung beim Klienten auftreten (z. B. „Druck auf der Brust“, „Knoten“ im Hals“ usw.).

Die fünf Themen der Lebensentwicklung sind für unsere Fähigkeit zur Selbstregulierung von wesentlicher Bedeutung und beeinflussen unsere Fähigkeit, im Hier und Jetzt, für uns selbst und andere präsent zu sein. In dem Maße, in dem diese fünf Grundbedürfnisse erfüllt sind, fühlen wir uns in unserer Umgebung sicher und selbstbewusst.

Die oben genannten fünf zentralen Ressourcen stehen in enger Verbindung mit entwicklungspsychologischen Lebensthemen.

Kontakt: Man ist in Kontakt mit seinem Körper und seinen Gefühlen und kann Beziehungen eingehen.
Bedürfnisse:  Man ist sich seiner Bedürfnisse bewusst und ist in der Lage, auf andere zuzugehen und ihre Fürsorge anzunehmen.
Vertrauen:

Man lebt im Selbstvertrauen und hat Zutrauen zu anderen.

Man fühlt sich sicher genug, um gesunde wechselseitige Abhängigkeitsverhältnisse mit anderen zu erlauben und sich auf sie zu verlassen.

Autonomie:

Man kann klare Grenzen setzen und „nein“ sagen.

Man sagt, was man denkt, ohne dabei von Schuldgefühlen oder Ängsten geplagt zusein zu sein.

Liebe: Man ist fähig, liebevolle Beziehungen und eine gesunde Sexualität zuzulassen.

 Sind diese fünf Grundbedürfnisse erfüllt, bleiben wir im Fluss und in gutem Kontakt zu uns selbst. Wir begegnen unserem Umfeld mit einem Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens.

Wie kann ich Ihnen helfen?


Termin
online buchen
Doctolib